Noch keine Nähpläne fürs Pfingstwochenende? Warum nicht schon für wirklich heiße Sommertage vornähen? Denn bei 36 ° Grad im Schatten will niemand panisch luftige Tops nähen, oder?
Deshalb lade ich Sie auf einen Rundgang durch top-taugliche Stoffe und Schnitte ein. Damit Sie eben noch schnell was bestellen können für das Pfingst-sew-in.
Warum ausgerechnet Tops?
Tops sind an heißen Tagen treue Begleiter, denn sie lassen sich gut kombinieren. Im Büro ersetzen die eleganteren Versionen die Business-Bluse unterm Blazer. Extravagant geschnittene Tops oder solche mit auffälligen Prints motzen jede Hose und jeden Rock auf. Und die ganz schlichten lassen sich über und unter ziehen für einen chilligen Freizeit-Look.
Tops lieben leichte Stoffe und frau ist mit wenig Stoffgewicht noch angezogen.
Zunächst in die Stoffgalerie, ja? Fangen wir mit dem Blumentrend an?
Türkisgrundig und eher südlich leicht?
Oder leicht transparent und dramatisch?
Graphische Rosen?
Japanisch streng fürs Büro?
Dezente Rauten?
Oder schwingende Polka Dots?
Verspielt und dinglich?
Lieber Schirmchen als Lippenstifte?
Gar Goldfische?
So viele schöne Optionen. Und dabei kommen die Schnitte jetzt erst:
Der Klassiker von Colette: Sorbetto. Vermutlich eins der am häufigsten genähten kostenlosen schnittmuster. Endlos variabel. Anfängerfreundlich.
Mit entzückenden kleinen Ärmeln: Amber von Schnittchen.
Raffinierter Ausschnitt, der mehr andeutet als zeigt und sehr sportlicher Rücken: Simone von Victory Patterns
Für Bootshausterasse und Strandbar: Neckholder-Wickeltop Korsika von Schnittquelle
Coole Cut-outs an den Schultern, aber mit Bubikragen: für relaxte Büros. Crescent Blouse von Megan Nielsen.
Grandezza, ob fürs Büro oder fürs Dinner am Hafen, im drapierten Shane Pleated Top von Named.
War was für Sie dabei? Oder habe ich gar Ihr go-to-Schnittmuster für Sommertops übersehen? Dann schnell einen Kommentar hinterlassen.